Kategorie: Firmengeschichte

Schwierige Zeiten für SB

Deutschland ging es wirtschaftlich sehr gut in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts: Die Brüder Brülle gehörten zum Großbürgertum, das in dem starken und wehrhaften Staat gefördert wurde. Deutschland war…
Read more

Wechselhafte Zeiten für die Brüder Fritz und Rudolph

Fritz und Rudolph führen das Unternehmen durch wechselhafte Zeiten – wirtschaftlicher Aufschwung, Krieg und Inflation machen ihnen das Leben schwer! Mittlerweile hat Lippstadt sich von einer Ackerbürgerstadt zu einer industriell…
Read more

Eine Ära geht zu Ende

Während Peter Brülle sein junges Unternehmen allein weiterführte (wir erinnnern uns, Hermann Schmeltzer verstarb viel zu früh) und seine Kinder heranwuchsen, bekam Lippstadt Eisenbahnanschlüsse in 5 verschiedene Richtungen: nach Paderborn,…
Read more

Ausbildung im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert lief Ausbildung noch anders als heute! Und Peter Brülle war ein Mann, der hohe Anforderungen an seine Lehrlinge stellte, was aus der hohen Verantwortung entstand, die er…
Read more

Ein neues Lagerhaus

In Lippstadt entsteht ein neuer Stadtteil und dieser unterscheidet sich deutlich vom alteingesessenen Teil, der Altstadt. Was sich dort für Menschen ansiedelten und warum Peter und Hermann Weitsicht bei der…
Read more

So fing das mit dem Teamwork bei uns an

Dürfen wir vorstellen? Hermann Schmeltzer – unser zweiter Namensgeber und erster Kompagnon von Peter Brülle. Doch wieso brauchte Peter Brülle überhaupt einen Partner? Nun, für Lippstadt brachen Jahre des Wachstums…
Read more

Reisen im 19. Jahrhundert

Früher haben Reisen so richtig lange gedauert. Etwas, das wir uns heute kaum noch vorstellen können. Eine Reisegesellschaft brauchte in einer Postkutsche Anfang des 19. Jahrhunderts für 100 km von…
Read more

Hafenstadt Lippstadt

Heute kaum noch vorstellbar, aber auf der Lippe verkehrten damals tatsächlich Handelsschiffe. Den meisten Lippstädtern ist der damalige Schifffahrtskanal heute nämlich als das Naherholungsgebiet „Grüner Winkel“ bekannt. Zu der Zeit…
Read more

Wie alles begann

Dass ihr Sohn Peter nur wenige Jahre später den Grundstein legen würde für ein Unternehmen, dass eines Tages vom Kolonialwarenladen und Saatenhandel zu einem der bedeutendsten Kaufmannshäuser Lippstadts - und…
Read more